Grundrechenarten - Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Kurzinfo Kursinhalte Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Dieses Training ist eine Weiterführung der Inhalte aus dem Kurs Addition und Subtraktion: Rechenverfahren. Sie lernen die wichtigsten Rechengesetze für die beiden Grundrechenarten Addition und Subtraktion. Sie beginnen hier mit der schriftlichen Subtraktion einer größeren von einer kleineren Zahl. Das Ergebnis ist eine negative Zahl. Der Trick beim Subtrahieren einer größeren von einer kleineren Zahl ist, die Reihenfolge von Minuend und Subtrahend zu vertauschen und dann das Ergebnis mit einem Minuszeichen zu versehen. So kann man nämlich zunächst ganz normal schriftlich subtrahieren. Allerdings muss man aufpassen, dass man nicht vergisst, das Minuszeichen wieder einzuführen, den sonst erhalten Sie ein falsches Ergebnis. Normalerweise können Sie nämlich beim Subtrahieren die Zahlwerte nicht so einfach
vertauschen wie bei der Addition. Deshalb ist es wichtig, die Rechengesetze für Addition und Subtraktion zu kennen, die anschaulich im Video „Vorzeichenregel und Vertauschungsregel“ beschrieben werden. Rechengesetze sind aber auch dazu da, Rechnungen zu vereinfachen. So kann man beim Addieren die Summanden beliebig vertauschen. Hilfreich ist das, wenn mehr als zwei Zahlen addiert werden sollen. Beispielsweise lässt sich 18 + 2 + 5 schneller berechnen als 5 + 18 + 2, das Ergebnis ist aber dasselbe. Auch die Addition zweier negativer Zahlen lässt sich mithilfe der Rechengesetze vereinfachen, indem man das Minuszeichen ausklammert, so zunächst mit positiven Zahlen rechnen muss und dann das Minuszeichen vor die Summe setzt.
Eine größere natürliche Zahl von einer kleineren subtrahieren
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie Sie eine größere Zahl von einer kleineren abziehen, indem Sie die Zahlen vertauschen und das Minuszeichen vor das Ergebnis setzen.
Zum Video & LösungscoachVertauschungsregel und Vorzeichenregeln
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie man Rechnungen mithilfe der Vertauschungsregel und der Vorzeichenregeln einfacher und schneller machen kann.
Zum Video & LösungscoachNegative ganze Zahlen addieren
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie Sie zwei negative Zahlen addieren, indem Sie das Vorzeichen ausklammern und die Gegenzahlen addieren.
Zum Video & LösungscoachSchriftliche Subtraktion mit negativen ganzen Zahlen
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie Sie die schriftliche Subtraktion durchführen, wenn eine Zahl negativ und eine Zahl positiv ist.
Zum Video & LösungscoachMehr als zwei natürliche Zahlen schriftlich addieren
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie Sie mehr als zwei Zahlen schriftlich addieren können.
Zum Video & LösungscoachMehr als zwei natürliche Zahlen schriftlich subtrahieren
Grundrechenarten | Addition und Subtraktion: Rechengesetze
Wie Sie drei oder mehr natürliche Zahlen schriftlich subtrahieren.
Zum Video & Lösungscoach