Mit TOUCHDOWN im Mathe-Abitur punkten
Perfekt vorbereitet für die
länderübergreifenden Prüfungsaufgaben
TOUCHDOWN Mathe ist die kostenlose Mathe-Nachhilfe im Netz, mit der du dich perfekt auf dein Mathe-Abitur vorbereitest. Mit unseren Abi-Trainings speziell entwickelt für die Anforderungen der länderübergreifenden Prüfungsaufgaben trainierst du diese Aufgabentypen effektiv. Hier gibt es Musteraufgaben und auch Original-Prüfungsaufgaben der letzten Jahrgänge mit anschaulich aufbereiteten Musterlösungen (Abimaps). Und das Beste: TOUCHDOWN erklärt die Prüfungsaufgaben im Video verständlich und Schritt für Schritt. Damit liefern wir dir alles, was du zur erfolgreichen Bewältigung der länderübergreifenden Aufgaben brauchst!

Jetzt registrieren und alle Inhalte kostenlos nutzen.
Die Aufgabenpools zu den länderübergreifenden Abituraufgaben werden kontinuierlich ergänzt. Registriere dich, um zu erfahren, wenn neue Aufgaben zur Verfügung stehen.
Jetzt Themengebiet wählen und fürs Bundesabitur trainieren
Damit meisterst du die länderübergreifenden Prüfungsaufgaben
Musteraufgaben
Prüfungsvideos
Abimaps
Coaching-Videos
Musteraufgaben aus der Analysis
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 5 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Verlauf der Sinusfunktion
- Symmetrie der Sinusfunktion
- Zusammenhang Integral-Flächenbilanz
- Integralumformungen
- Parameter der Sinusfunktion: Verschiebung und Streckung
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 2 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Verlauf der Wurzelfunktion
- Integrale aufstellen
- Stammfunktion der Wurzelfunktion bilden
- Bestimmte Integrale berechnen
- Flächenverhältnisse angeben
Musteraufgabe mit Musterlösung und passendem Erklärvideo
Das musst du können:
- Zufluss- und Ablussraten und ihre graphische Darstellung
- Volumen zufließender Flüssigkeit bestimmen
- Änderungsrate bestimmen
- Graphische Bedeutung der Stammfunktion
- Graph einer Stammfunktion zeichnen
Musteraufgaben aus der Geometrie
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 2 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Vorstellung von 3D-Koordinaten
- Lage und Richtung der Koordinatenachsen ermitteln
- Koordinaten eines Eckpunkts bestimmen
- Ortsvektor eines Punkts bestimmen
- Betrag eines Vektors berechnen
- Abstand zweier Punkte berechnen
Musteraufgabe mit Musterlösung und 3 passenden Erklärvideos
Das musst du können:
- Zeigen, dass ein Punkt nicht in einer Ebene (gegeben in Koordinatenform) liegt
- Normalenvektor einer Ebene in Koordinatenform bestimmen
- Vektoren addieren und subtrahieren
- Einen Vektor mit einer Zahl multiplizieren
- Anschauung einer Geradengleichung aus Punkt und Richtngsvektor
- Koordinaten eines Spiegelpunkts berechnen
Musteraufgaben aus der Stochastik
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 3 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Parameter einer Binomialverteilung und ihre Bedeutung: Anzahl der Wiederholungen und Trefferwahrscheinlichkeit
- Mögliche Werte einer Binomialverteilung kennen
- Bedeutung des Erwartungswerts
- Wahrscheinlichkeiten näherungsweise aus einer Graphik bestimmen
- Gegenwahrscheinlichkeit berechnen
Musteraufgabe mit Musterlösung und 3 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Wahrscheinlichkeiten beim Ziehen ohne Zurücklegen
- Baumdiagramm erstellen
- Pfadwahrscheinlichkeiten berechnen
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten berechnen
Musteraufgaben aus der Linearen Algebra
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 4 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Eine 3×3-Matrix mit einem Vektor multiplizieren
- Zustandsvektor mithilfe einer Rekursionsgleichung bestimmen
- Skalarprodukt berechnen
- Stationäre Verteilung einer Matrix bestimmen
Musteraufgabe mit Abimap, Prüfungsvideo und 3 passende Erklärvideos
Das musst du können:
- Übergangsmatrizen aus Verflechtungsgraphen erstellen
- Eine 3×3-Matrix mit einem Vektor multiplizieren
- Stückzahlen erforderlicher Ausgangsprodukte als Vektoren berechnen
- Lösungsvektoren berechnen
- Fertigungskosten und Gesamtherstellungskosten mithilfe von Matrizen berechnen
- Maximale Stückzahlen eines Endprodukts aus Lagerbestand an Zwischenprodukten ermitteln
- Übergangsmatrix neuen Ausgangsbedingungen anpassen
Bundesabitur – länderübergreifende Abituraufgaben
Für 2017 haben sich neun Bundesländer auf einen gemeinsamen Aufgabenpool für die Mathematik-Abiturprüfungen geeinigt, den sie in ihre Abiturprüfungen integrieren. Dazu gehören Hamburg, Bremen, Bayern, Niedersachsen, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Rheinland-Pfalz. Im Mathe-Abitur wird innerhalb des hilfsmittelfreien Prüfungsteils ein Aufgabenblock gebildet, in dem die länderübergreifenden Aufgaben enthalten sind. Dieser wird ggfls. noch mit länderspezifischen Aufgaben ergänzt. Der länderübergreifende Aufgabenteil besteht aus vier Aufgaben zu je 5 Bewertungseinheiten, also insgesamt 20 Bewertungseinheiten. Für die Bearbeitung sind 45 Minuten Zeit vorgesehen. Geprüft werden die Bereiche Analysis, Analytische Geometrie, Stochastik und Lineare Algebra (der letzte Bereich entfällt in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern.)
Für viele Schüler bedeutet das, sich auf neue Anforderungen und ungewohnte Aufgabenstellungen einzustellen; besonders in den Bundesländern, die in 2017 erstmalig am Bundesabitur teilnehmen. In den TOUCHDOWN Mathe Abitrainings für die länderübergreifenden Prüfungsaufgaben findest du die offiziellen Musteraufgaben mit typischen Aufgabenstellungen und Anforderungsprofilen. Im Video erklären wir die Prüfungsaufgabe Schritt für Schritt und zeigen dir nicht nur, wie du am besten und schnellsten zur Lösung kommst, sondern auch, was denn eigentlich der Knackpunkt der Aufgabe ist. So lernst du schnell, typische Aufgaben und Formulierungen mit dem richtigen Lösungsansatz zu verbinden und kannst die gelernten Muster schnell und erfolgreich in der Prüfung anwenden.