TOUCHDOWN Mathe Basics – Gleichungen und Formeln


 

Praxisvideo:
Wozu braucht man im Beruf Gleichungen und Formeln?


Im Alltag berechnet man Gleichungen oft ganz automatisch im Kopf. Um herauszufinden, wann man losfahren muss, um pünktlich um 15 Uhr einen Termin wahrnehmen zu können, geht man zum Beispiel wie folgt vor: Man schätzt die Fahrtdauer ab, nehmen wir hier an 4 Stunden; dann gilt (wenn $t$ die gesuchte Uhrzeit) ist: $t+4=15$, also $t=15-4=9$. Das heißt, man müsste um 9 Uhr losfahren. Wenn allerdings die Zahlen komplizierter werden, dann benötigt man eine systematische Methode. Für besonders häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis gibt es fertige Formeln, zum Beispiel zur Berechnung von Flächen. Diese braucht man im Beruf, um den Materialverbrauch abzuschätzen. Ein weiteres Beispiel ist die Zinsrechnung im Finanzwesen.
 



 

Videokurs wählen


 

Kurzinfo: Inhalte Themenbereich Gleichungen und Formeln


Im Videokurs „Gleichungen und Formeln“ lernen Sie zunächst, einfache Rückrechnungen und Umformungen durchzuführen. Das macht man, um aus mehreren gegebenen Größen ein Unbekannte zu bestimmen. Dazu wird auf beiden Seiten der Gleichung die gleiche Rechenoperation ausgeführt. Ziel ist dabei, dass die Unbekannte alleine auf der einen Seite der Gleichung steht, das Ergebnis auf der anderen. Damit hat man den Wert der Variablen bestimmt. Danach lernen Sie, mit einer Formelsammlung umzugehen. In bestimmten Berufsfeldern werden dieselben Berechnungen immer wieder gebraucht, zum Beispiel bei statistischen Auswertungen von Messergebnissen, Umfragen oder Ähnlichem. Damit man sich die notwendigen Formeln nicht

auswendig merken muss, sind diese in fachspezifischen Formelsammlungen zusammengefasst. Dort kann man sie bequem nachschlagen. Sie lernen, Formeln richtig anzuwenden und gegebenenfalls umzuformen. Im letzten Bereich Gleichungen aufstellen und lösen lernen Sie, komplexe Sachverhalte aus Texten zu erschließen, die relevanten Daten übersichtlich zu notieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Dabei benötigen Sie die zuvor gelernten Techniken Gleichungen umformen und ggf. Formeln anwenden. Sie lernen damit, systematisch zu denken, strukturiert zu arbeiten und ihre Gedanken nachvollziehbar aufzuschreiben. Damit können Sie dann auch komplexe Textaufgaben mit Hilfe von Gleichungen lösen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close