Stochastik - Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kurzinfo Kursinhalte Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Hier sind einige wichtige Formeln und Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung aus der Mittelstufe zusammengefasst: Urnenmodelle, Baumdiagramme, Pfadregeln, Gegenwahrscheinlichkeit und Laplace-Formel.
In der Kombinatorik kommt noch die Formel für die Anzahl möglicher Reihenfolgen (Permutationen) einer festen Menge von Objekten dazu.
Gegenereignis und Gegenwahrscheinlichkeit
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du das Gegenereignis mithilfe der Formel für die Gegenwahrscheinlichkeit berechnest.
Zum Video & LösungscoachAnzahl der Möglichkeiten beim Ziehen mit Zurücklegen
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du die Anzahl der Möglichkeiten beim Ziehen mit Zurücklegen unter Beachtung der Reihenfolge berechnest.
Zum Video & LösungscoachAnzahl der Möglichkeiten beim Ziehen ohne Zurücklegen
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du die Anzahl der Möglichkeiten beim Ziehen ohne Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge berechnest.
Zum Video & LösungscoachPermutation: Anzahl möglicher Anordnungen
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du die Anzahl möglicher Anordnungen einer festen Menge von Objekten berechnest.
Zum Video & LösungscoachLaplace-Wahrscheinlichkeiten berechnen
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du die Formel von Laplace anwendest, um die Wahrscheinlichkeiten einer Gleichverteilung zu berechnen.
Zum Video & LösungscoachPfadadditionsregel
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du zusammengesetzte Wahrscheinlichkeiten im Baumdiagramm mithilfe der Pfadadditionsregel berechnest.
Zum Video & LösungscoachBaumdiagramm: Pfadwahrscheinlichkeit berechnen
Stochastik | Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wie du die Wahrscheinlichkeit eines Pfades im Baumdiagramm mithilfe der 1. Pfadregel, auch Pfadmultiplikationsregel genannt, berechnest.
Zum Video & Lösungscoach