Geometrie - Lagebeziehungen
Kurzinfo Kursinhalte Lagebeziehungen
In Minikurs „Lagebeziehungen“ sind alle Aufgabentypen zusammengefasst, bei denen es um die gegenseitige Lage einer Gerade und einer Ebene im dreidimensionalen Raum geht: Geraden können zu Ebenen parallel verlaufen oder sie in einem Punkt schneiden. Hier werden auch die Sonderfälle erklärt, bei denen die Gerade entweder ganz in der Ebene liegt oder auf dieser senkrecht steht. Alle Fälle werden jeweils einmal mit einer Ebene in Koordinatenform und einmal mit einer Ebene in Parameterform behandelt.
Darüber hinaus werden Methoden behandelt, mit denen du die gegenseitige Lage jeweils zweier Geraden oder zweier Ebenen zu bestimmen kannst. Insbesondere das Erkennen bzw. Nachweisen von Parallelität und Orthogonalität ist in diesem Zusammenhang wichtig. Bei der Lagebeziehung zweier Ebenen wird separat auf die Fälle eingegangen, dass die Ebenen in Parameterform bzw. in Koordinatenform gegeben sind.
Besondere Lage einer Ebene im Koordinatensystem
Geometrie | Lagebeziehungen
Wie du die besondere Lage einer Ebene im Koordinatensystem bestimmst.
Zum Video & LösungscoachZeigen, dass Gerade in Ebene (Koordinatenform) liegt
Geometrie | Lagebeziehungen
Wie du nachweist, dass eine Gerade in einer Ebene, gegeben in Koordinatenform, liegt.
Zum Video & LösungscoachOrthogonalität von Gerade und Ebene (Koordinatenform)
Geometrie | Lagebeziehungen
Wie du prüfst, ob eine Gerade senkrecht auf einer Ebene in Koordinatenform steht.
Zum Video & LösungscoachOrthogonale Geraden prüfen (über Skalarprodukt)
Geometrie | Lagebeziehungen
Wie du mithilfe des Skalarprodukts prüfst, ob zwei Geraden aufeinander senkrecht stehen.
Zum Video & Lösungscoach