Geometrie - Matrixkalkül
Kurzinfo Kursinhalte Matrixkalkül
Matrizen tauchen in fast allen Gebieten der Mathematik auf. Meistens werden sie dazu benutzt, lineare Abbildungen übersichtlich darzustellen. Der Minikurs „Matrixkalkül“ beginnt mit den wichtigsten Rechenarten für Matrizen, die man im Abitur braucht: Multiplikation einer Matrix mit einem Vektor (mit 2 bzw. 3 Koordinaten) und Berechnung von inversen 2×2- und 3×3-Matrizen.
Dazu kommt die Umwandlung linearer Gleichungssysteme in Matrixgleichungen mit einer effizienten Lösungsmethode und schließlich Umwandlungen zwischen Übergangsdiagrammen und Übergangsmatrizen (in beide Richtungen).
Übergangsmatrix aus Übergangsgraphen erstellen
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du eine Übergangsmatrix auf Basis eines vorgegebenen Übergangsdiagramms erstellst.
Zum Video & LösungscoachInverse Matrix berechnen (3x3)
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du eine inverse Matrix berechnest.
Zum Video & Lösungscoach2×2-Matrix mal Vektor (Vektor-Matrix-Multiplikation)
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du eine 2x2-Matrix mit einem Vektor multiplizierst.
Zum Video & Lösungscoach3x3-Matrix-Vektor-Multiplikation
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du eine 3x3-Matrix mit einem Vektor multiplizierst.
Zum Video & Lösungscoach2×2-Matrix invertieren (Inverse Matrizen)
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du eine 2x2-Matrix mithilfe der zugehörigen Berechnungsformel invertierst.
Zum Video & LösungscoachÜbergangsdiagramm aus Übergangsmatrix erstellen
Geometrie | Matrixkalkül
Wie du ein Übergangsdiagramm zu einer vorgegebenen Übergangsmatrix erstellst.
Zum Video & Lösungscoach