Adresse:
hochschule dual
Initiative von Hochschule Bayern
– The Bavarian Universities of
Applied Sciences – e. V.
Hopfenstraße 4
80335 München
Online-Studienberatung zum dualen Studium
In unseren Foren können Sie Ihre Fragen rund ums duale Studium in Bayern stellen: Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Studienmodelle, Hochschulen, Studienangebote und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den Austausch mit Ihnen.

Stella Altenburg, M.Sc.
Veranstaltungsmanagement
Ansprechpartnerin für Veranstaltungen und Studieninteressierte
stella.altenburg@hochschule-dual.de
Tel: +49 89 5404137-14
Was ist hochschule dual?
hochschule dual ist keine Hochschule, sondern die Dachmarke für das duale Studium in Bayern. Die Initiative bündelt dabei nicht nur das gesamte duale Studienangebot durch eine zentrale Informationsplattform, sie agiert auch als Servicestelle für Studieninteressierte, Hochschulen und Unternehmen. Als Dachmarke mit einheitlichen Qualitätsstandards kommuniziert und betreut hochschule dual das gesamte duale Angebot der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Was ist ein duales Studium?
Ein duales Studium verbindet ein akademisches Hochschulstudium mit Praxiszeiten bzw. einer Ausbildung in einem Unternehmen oder Betrieb. Bei einem Verbundstudium kombiniert man in 4,5 Jahren einen Bachelorabschluss und eine Berufsausbildung inkl. Kammerabschluss. Im Studium mit vertiefter Praxis schließt man sein Studium in 3,5 Jahren mit einem Bachelorabschluss ab und kann zudem längere Praxiszeiten als im regulären Studium vorweisen.
Was macht das duale Studium in Bayern aus?
Zwei gewinnt – Dual studieren in über 200 Studiengängen und mehr als 1.300 Unternehmen. Die 17 staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern, die beiden Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft sowie die Kooperationshochschule in Ulm bieten über 200 Bachelor- und Masterstudiengänge in kaufmännischen, technischen und sozialen Studienfächern dual an, so z B aus den Studienfeldern:
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Design und Gestaltung
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Agrar- und Forstwissenschaften
Alle Studienfächer in unserer Online-Datenbank: www.hochschule-dual.de/datenbank
Welche Vorteile hat das duale Studium?
- Intensiver Praxisbezug: enge Verzahnung zwischen theoretischem Wissen aus dem Hochschulstudium und den praktischen Erfahrungen, die im Unternehmen oder Betrieb gesammelt werden.
- Kostenfreies Studium an einer staatlichen Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- Finanzielle Unterstützung während des Studiums
- Hohe Übernahmechancen und hervorragende Karrierechancen
- Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen: Zeitmanagement, Selbstorganisation, strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsstrategien, Teamfähigkeit, Konfliktmanagement, und vieles mehr
- Kürzere Ausbildungszeit im Verbundstudium
- Doppelabschluss im Verbundstudium: zwei staatlich anerkannte Abschlüsse: Bachelor- und Kammerabschluss in 4,5 Jahren
Wo kann ich dual studieren?
Imagevideos
Studium und Berufspraxis - Bachelor dual
Sie stehen vor Ihrem (Fach-)Abitur, sind motiviert und zielstrebig? Sie möchten gerne studieren, ein reines Studium ist Ihnen aber zu theoretisch? Mit dem dualen Bachelorstudium an einer staatlichen bayerischen Hochschule können Sie die Theorie mit viel Praxis verknüpfen.
Das Verbundstudium: ausbildungsintegrierend
Dauer: 4,5 Jahre - 27,5 Monate Praxis, zzgl. 3-monatige Bachelorarbeit
Abschlüsse: Bachelorabschluss und Berufsabschluss (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.)
Als Verbundstudierende/r sind Sie von Anfang an Auszubildende/r im Betrieb - und zwar bis zur Bekanntgabe des erfolgreichen Bestehens der Berufsabschlussprüfung bzw. bis zum Vertragsende des Berufsausbildungsvertrages. Anschließend absolvieren Sie bis zum Ende Ihres Studiums vergütete Praxisphasen im Unternehmen.
Ablauf
Studium mit vertiefter Praxis
Dauer: 3,5 Jahre - 16 Monate Praxis, zzgl. 3-monatige Bachelorarbeit
Abschluss: Bachelorabschluss (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.)
Ein reguläres Studium ist Ihnen zu theoretisch, deshalb möchten Sie es von Anfang an sinnvoll mit Praxiseinsätzen ergänzen. Im Studium mit vertiefter Praxis wird ein reguläres Bachelorstudium an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen im Unternehmen kombiniert, angelehnt an den Studieninhalten.
Ablauf
Das duale Masterstudium: praxisintegrierend
Dauer: 1,5 Jahre (Vollzeit), 3 Jahre (Teilzeit) - mind. 8,5 Monate Praxis, inkl. Masterarbeit
Abschluss: Masterabschluss (M.Eng., M.A., M.Sc.)
Der duale Master ist konsekutiv. Er richtet sich sowohl an reguläre, nicht duale als auch an duale Bachelorabsolvent/innen, die ein Verbundstudium oder Studium mit vertiefter Praxis durchlaufen haben.
Er dauert 1,5 bis 2 Jahre (3 bis 4 Semester) in Vollzeit und ist als Studium mit vertiefter Praxis (praxisintegrierend) organisiert. Mindestens 34 Wochen (bzw. mindestens die Hälfte der Regelstudienzeit) verbringen die Studierenden im Unternehmen, dies vorwiegend in den Semesterferien und in der Zeit während der betriebsnahen Masterarbeit, die den Höhepunkt und Abschluss des Studiums bildet.
Ablauf
Über 1.300 Unternehmenspartner
In unserer Datenbank finden Sie alle dualen Studienangebote sowie alle Firmen und Einrichtungen, die das duale Studium in Kooperation mit den staatlichen HaWs in Bayern anbieten.